Als Foodfotografie bezeichnet man die fotografische Abbildung vom einzelnen Lebensmittel über Speisen und Getränken bis hin zu ganzen Menüdarstellungen oder Kochsituationen. Mit Food Photography, also Bildern von Essen und Getränken, möchte man Emotionen wecken, Stimmungen erzeugen sowie Lust und Neugierde wecken. Dem Betrachter soll beim Anblick des Bildes das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Diese Art der Fotografie wird unter anderem für die Bebilderung von Speisen und Getränken in Onlinemagazinen, Foodblogs, Printmedien, Kochbüchern, Speisekarten sowie zur Rezeptdarstellungen im Internet, im Verpackungsdesign und in Menueboards für die Systemgastronomie gebraucht. In der Foodphotography wird oftmals mit Foodstylisten, welche für das in Szene setzen der zu fotografierenden Speisen und Getränken verantwortlich sind, zusammengearbeitet.
Als Food Fotografin ist es mir wichtig, Ihr Produkt authentisch in Szene setzen und dabei beim Betrachter Emotionen zu wecken. Durch jahrelange Erfahrung als Foodfotografin weiß ich, wie man Speisen und Getränke perfekt in Szene setzt um alle Sinne gleichzeitig anzusprechen und den Betrachter verzaubern zu können. Meine Foodfotos wurde bereits mehrfach bei den „Foodelia International Foodphotography Awards“ ausgezeichnet. In den Jahren 2018 und 2019 zählten sie die „Foodelia International Foodphotography Awards“ zu den 10 besten Foodfotografen weltweit. In meinem Portfolio finden Sie einen Auszug meiner Arbeiten.
Bei mir können Sie, wenn Sie möchten, alles „aus einer Hand“ buchen: Rezeptentwicklung, fachkundiges Foodstyling und professionelle Food Photography. Ich arbeite im SchlossStudio – meinem Koch-, Foto- und Seminarstudio sowie bei meinen Kunden vor Ort.
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder telefonisch, gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
